Bilanzen 1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2010 und 2011
Kunde
Bayerisches Landesamt für Umwelt
Projektzeitraum
2000 bis 2012
Projektbeschreibung
Unsere Leistungen
Die Bayerische Abfallbilanz, die seit 1991 jährlich erscheint, macht einen umfassenden Überblick über die abfallwirtschaftliche Entwicklung in Bayern im Bereich der Vermeidung, Verwertung und Entsorgung von Hausmüll möglich.
Das Gesamtabfallaufkommen umfasst Wertstoffe und Restabfälle. 2011 fielen in Bayern insgesamt 6,48 Mio. t Abfälle zur Verwertung oder zur Beseitigung an. Pro Einwohner entspricht dies einer Gesamtabfallmenge von 516 kg. Gegenüber der Gesamtabfallmenge des Jahres 1991 mit 513 kg pro Einwohner ergab sich somit ein leichter Anstieg.
Die Gründe für den Anstieg des Gesamtabfallaufkommens sind im verstärkten Wertstoffaufkommen und der verbesserten Erfassung zu suchen. Die Steigerungen bei den Wertstoffmengen, die im Wesentlichen die Fraktionen Grüngut und Papier betreffen, fallen etwas stärker aus, als die Reduktion beim Restabfall. Dies ist zum einen durch sinkende Hausmüllmengen sowie durch den starken Rückgang bei den hausmüllähnlichen Gewerbeabfällen begründet. Seit dem Jahr 1996 werden in Bayern mengenmäßig mehr Wertstoffe als Restabfälle durch die Städte und Landkreise erfasst und einer Entsorgung zugeführt.
2011 wurden in Bayern 4,33 Mio. t Wertstoffe (aus Haushalten) erfasst. Ca. 85 % dieser Wertstoffe stellen Altpapier, Grüngut, Bioabfall, Glas, Altholz und Leichtverpackungen. Restabfall wird von den entsorgungspflichtigen Körperschaften Bayerns überwiegend der thermischen Behandlung zugeführt. Von 2,32 Mio. t Restabfall wurden 2011 2,28 Mio. t (bzw. 98 %) thermisch behandelt. Einer mechanisch-biologischen Vorbehandlung wurden weniger als 2 % des Restabfalls zugeführt.
Die AU Consult GmbH wurde nach den Jahren 1999 bis 2007 vom Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU) auch für 2010 und 2011 mit der Erstellung der Bayerischen Abfallbilanz beauftragt. Dazu wurden die abfallwirtschaftlichen Daten aus den insgesamt 96 Städten und Landkreisen Bayerns erhoben und ausgewertet.
Neben der gedruckten Broschüre der Abfallbilanz, wurde auch der Internetauftritt des LfU www.abfallbilanz.bayern.de erstellt und Daten, Auswertungen und der Textband über den Internetauftritt des StMUG (www.stmug.bayern.de) veröffentlicht. Auf dem Gebiet der EDV-technischen Abwicklung wurde AU Consult GmbH vom bifa Umweltinstitut unterstützt.